2025-07-07
A Doppelring-Graphittiegelmit einer einzigartigen Struktur wird aufgrund seiner hervorragenden Leistung zur bevorzugten Ausrüstung für die Hochtemperatur-Schmelzindustrie von Nichteisenmetallen und -legierungen. Dieser Tiegeltyp hat aufgrund seines exquisiten Designs und der hervorragenden Materialeigenschaften erhebliche Vorteile in rauen Industrieumgebungen gezeigt.
Anders als bei herkömmlichen einschichtigen Tiegeln liegt der Kerncharme vonDoppelring-Graphittiegelliegt in seinem innovativen doppelschichtigen Strukturdesign. Die Innenschicht besteht aus ausgewähltem hochreinem Graphit, der mit seiner ultrahohen Wärmeleitfähigkeit (in der Regel bis zu 130–150 W/(m·K)) für eine gleichmäßige und effiziente Wärmeübertragung sorgt, die Schmelzzeit des Metalls erheblich verkürzt und die Energieeffizienz verbessert. Die äußere Schicht wird durch ein spezielles Verfahren mit einer dichten Antioxidationsbeschichtung versehen, genau wie das Aufbringen einer festen Panzerung für den Tiegel, wodurch die Sauerstofferosion in einer Umgebung mit hohen Temperaturen über 1600 °C wirksam blockiert wird, der Oxidationsverbrauch von Graphitmaterialien erheblich verzögert und die Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Produkten um etwa 30 % erhöht wird, wodurch die Kosten und Ausfallzeiten für den häufigen Geräteaustausch für Unternehmen erheblich reduziert werden. Seine ausgezeichnete thermische Stabilität stellt sicher, dass der Tiegel seine strukturelle Integrität auch bei drastischen Temperaturschwankungen beibehält und eine hohe Beständigkeit gegen Thermoschocks aufweist.
In praktischen AnwendungenDoppelring-Graphittiegelist zu einem unverzichtbaren Träger für das industrielle Schmelzen von Aluminiumlegierungen, Kupferlegierungen, seltenen Metallen, seltenen Erden und sogar Speziallegierungen geworden. Es eignet sich besonders gut für Anwendungen wie Vakuum-Induktionsschmelzen und Präzisionsgießen von geschmolzenem Metall, die eine extrem hohe Stabilität und Reinheit des Tiegels erfordern. Nach der Einführung durch ein großes Aluminiumverarbeitungsunternehmen in Jiangsu, China, verkürzte sich nicht nur der einzelne Schmelzzyklus um 18 %, der Energieverbrauch sank um 15 %, sondern auch die Produktionsunterbrechung und Wartungshäufigkeit wurden aufgrund der längeren Lebensdauer des Tiegels deutlich reduziert.
„Die Doppelringstruktur verbessert grundlegend die Toleranz des Tiegels bei extrem hohen Temperaturen“, sagte Herr Li, ein leitender Metallurgieingenieur. „Seine hervorragende Wärmeleitungseffizienz und Korrosionsbeständigkeit führen direkt zu einer verbesserten Schmelzqualität und geringeren Gesamtproduktionskosten.“ Dieses Produkt unterstützt Unternehmen dabei, die Leistungsgrenzen von Hochtemperaturmaterialien stetig voranzutreiben.